Streithilfe
Überall wo Menschen zusammentreffen, gibt es Konflikte, sowohl bei
Erwachsenen,
als auch bei Kindern. In der Regel werden Auseinandersetzungen
zwischen
Kindern durch Lehrer:innen geregelt. Oftmals können die
Konflikte
aber von den Kindern selbst oder mit Hilfe anderer Kinder
gelöst werden. Diese
Aufgabe
übernehmen an unserer Schule ab dem Frühjahr
2023 unsere neu
ausgebildeten Streithelfer:innen.
Aktuell haben 4 Kinder unserer Grundschule erfolgreich
die Ausbildung als
Streithelfer:in absolviert. Sie werden ihre
Tätigkeit ab Februar 2023
aufnehmen
und weiterhin aktiv an der Ausbildung neuer Streithelfer:innen
mitwirken. Die Ausbildung und Begleitung
der
Streithelfer:innen hat unsere
Schulsozialarbeiterin Frau Kerstin Gräter (die selbst Mediatorin
ist)
übernommen.
Angelehnt an die klassische Mediation hat die Ausbildung folgende
Inhalte:
Erlernen der
Grundregeln der Streithilfe (Allparteiigkeit,
Verschwiegenheit,...),
verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten
(Giraffen- und Wolfssprache / Ich-
und
Du-Botschaften) und das Erkennen von Gefühlen
und Einordnen von
Körpersprache. Hauptbestandteil der wöchentlichen Treffen ist das Einüben
und
Trainieren
des klaren Ablaufs der Streithilfe anhand von fiktiven
Streitgeschichten.
Unsere Streithelfer:innen stellen sich
vor
„Mein Name ist Frieda Heinz
aus
der 4a und ich bin 10 Jahre
alt. Ich möchte
Streithelferin sein, weil ich es gut finde,
anderen Kindern zu helfen.“
„Ich heiße Leonard Kreisel und besuche die
3b.
Ich bin
Streithelfer geworden,
weil
ich anderen helfen möchte, ihren Streit zu schlichten.“
„Ich heiße Jolina Kühn, gehe in die 3b und bin 9 Jahre alt. Ich wünsche mir, dass auf dem Schulhof weniger gestritten wird und sich niemand verletzt. Darum bin ich Streithelferin geworden.“
„Mein Name ist Alexia Becker,
ich bin 9
Jahre alt und gehe in die Klasse 3c. Ich
bin
Streithelferin geworden, weil ich die
Lehrer:innen auf dem Schulhof
unterstützen
möchte.“
„Mein Name ist Antonia Hering. Ich bin Streithelferin geworden, weil ich möchte, dass die Kinder auf dem Schulhof ohne Streit spielen können.“
„Mein Name ist Romina Klein. Ich möchte Streithelferin sein, damit es keinen Streit gibt und endlich Frieden in der Schule einkehrt.“
"Mein Name ist Anna. Ich bin Streithelferin geworden, weil ich Spaß daran habe und anderen Kindern beim Lösen ihres Streits helfen möchte.“
Wir freuen uns sehr darüber, mit welcher Freude und welch großem Engagement die Schüler:innen die Ausbildung absolviert haben und wünschen ihnen, dass sie mit viel Besonnenheit und Einfühlungsvermögen ihren Mitschülern helfen, wenn diese Streitigkeiten haben.
In den großen Pausen haben ab
sofort immer 2 Kinder Streithelferdienst. Zu erkennen sind sie an den gelben
Warnwesten. Wenn ihr Streitigkeiten
habt und Hilfe benötigt, wendet euch an sie.
Am Streithelfer-Tisch werdet ihr
in
Ruhe nach
einer friedlichen Lösung des Konflikts suchen.
Auch im neuen Halbjahr werden zusätzlich wieder Schüler aus
der 3. Klasse zu Streithelfer:innen ausgebildet werden. Die fertig
ausgebildeten
Streithelfer:innen dürfen hier ihre Erfahrung
weitergeben und gemeinsam mit
Kerstin
Gräter das zukünftige Streithelfer:innen-Team unterstützen.
Grundschule am Schloss Hachenburg
Leipziger Str. 8
57627 Hachenburg
Rufen Sie einfach an
02662-6764 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Give us a call: +4926626764 or use our Kontaktformular.
Mittagsbetreuung (child-care over the lunch hour):
02662-942897